Zum Inhalt springen

Was ist Bluesky?

Bluesky ist eine dezentrale Social-Media-Plattform, die ursprünglich als Forschungsprojekt von Twitter ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, eine neue Grundlage für soziale Netzwerke zu schaffen, die offener, sicherer und weniger zentralisiert ist als traditionelle Plattformen wie Twitter (heute X) oder Facebook. Obwohl Bluesky in Design und Funktionalität Ähnlichkeiten zu X aufweist, bietet es innovative Features, die die Nutzererfahrung verbessern und eine stärkere Kontrolle über Inhalte und Communitys ermöglichen sollen.

Bluesky boomt!

Die dezentrale Kurznachrichtendienst-Alternative zu Twitter gewinnt rasant an Beliebtheit.


Wer steckt hinter Bluesky?

Bluesky wurde 2019 als Forschungsprojekt unter der Leitung von Jack Dorsey, dem Mitgründer und ehemaligen CEO von Twitter, gestartet. Ursprünglich war die Idee, eine dezentrale Technologie zu entwickeln, die Twitter selbst übernehmen könnte. Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk trennte sich Bluesky von Twitter und wurde zu einem unabhängigen Unternehmen.

Wie funktioniert Bluesky?

Das Herzstück von Bluesky ist das AT-Protokoll (Authenticated Transfer Protocol), ein Standard, der es Plattformen ermöglicht, Daten und Inhalte nahtlos zu teilen und zu verwalten, ohne von einer zentralen Autorität abhängig zu sein.

Das AT-Protokoll bietet folgende Funktionen:

  1. Dezentralisierte Struktur: Anstatt Inhalte auf einem zentralen Server zu speichern, können Nutzer verschiedene Server wählen oder sogar ihre eigenen betreiben.
  2. Interoperabilität: Die Plattform kann mit anderen sozialen Netzwerken kommunizieren, die ebenfalls auf offenen Protokollen basieren.
  3. Nutzerkontrolle: Nutzer können eigene Moderationsrichtlinien festlegen und entscheiden, wie sie mit anderen interagieren möchten.
  4. Algorithmische Wahlfreiheit: Nutzer können auswählen, welche Art von Algorithmus ihre Inhalte filtern oder sortieren soll.

Die Oberfläche von Bluesky erinnert stark an das alte Twitter, was es für neue Nutzer intuitiv und leicht zugänglich macht.

Wie kann man sich auf Bluesky anmelden?

Bluesky war zunächst eine Einladungsplattform, was bedeutet, dass neue Nutzer von bestehenden Mitgliedern eingeladen werden mussten. Seit 2024 ist die Plattform für alle zugänglich. So kannst du dich anmelden:

  1. Website oder App: Lade die Bluesky-App für iOS oder Android herunter oder besuche die Website https://bsky.app.
  2. Konto erstellen: Gib deine E-Mail-Adresse an, erstelle ein Passwort und richte dein Profil ein.
  3. Server auswählen: Du kannst dich einem bestehenden Server von Bluesky anschließen oder später zu einem anderen wechseln.

Wie findest du Freunde und Follower auf Bluesky?

Das Finden von Freunden und Communitys auf Bluesky ist einfach:

  1. Nutzername oder Handle: Suche nach dem Nutzernamen deiner Freunde, falls sie bereits auf der Plattform sind.
  2. Vernetzung durch Communities: Tritt Servern bei, die Themen behandeln, die dich interessieren. Dort findest du Gleichgesinnte.
  3. Entdecken-Funktion: Nutze die Plattform, um beliebte Beiträge, Nutzer und Communities zu entdecken.
  4. Einladungen: Wenn du neu bist, kannst du Freunde direkt zur Plattform einladen und dich mit ihnen vernetzen.

Warum wechseln so viele Nutzer zu Bluesky?

Die wachsende Beliebtheit von Bluesky ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Abwanderung von X: Kontroversen um Elon Musk und die Wahrnehmung von zunehmender Fehlinformation und Extremismus haben viele Nutzer dazu gebracht, nach Alternativen zu suchen.
  • Sicherheit und Kontrolle: Bluesky bietet mehr Privatsphäre und Kontrolle über Inhalte.
  • Wachstum der Community: Mit über 1 Million neuen Nutzern allein in der Woche nach den US-Wahlen wächst die Plattform rasant und wird für immer mehr Menschen attraktiver.

Twitter Alternative Bluesky auch als Alternative zu X

Viele Nutzer suchen Alternativen zu X (ehemals Twitter), insbesondere seit der Übernahme durch Elon Musk, die zu kontroversen Änderungen und einer wahrgenommenen Zunahme von Fehlinformationen und Extremismus auf der Plattform geführt hat. Bluesky positioniert sich als Antwort auf diese Bedenken und verspricht:

  • Dezentralisierung: Mehr Kontrolle über Inhalte, Daten und Interaktionen.
  • Inklusivität: Fokus auf den Aufbau einer sicheren und kreativen Community.
  • Freundliche Atmosphäre: Weniger Hassrede und Extremismus im Vergleich zu X.
  • Transparenz: Keine undurchsichtigen Algorithmen, die Inhalte bevorzugen oder verstecken.

Diese Eigenschaften haben dazu geführt, dass Bluesky in den Wochen nach den US-Wahlen mehr als eine Million neue Nutzer gewonnen hat. Bluesky ist mehr als ein einfacher Twitter-Klon. Es ist eine Plattform, die das Potenzial hat, soziale Netzwerke grundlegend zu verändern, indem sie den Fokus auf Dezentralisierung, Community-Bildung und Nutzerkontrolle legt.

Schau dir unsere verwandten Artikel an:

  • Bluesky als Alternative zu X
  • Wer steckt hinter Bluesky?
  • Wie funktioniert Bluesky?
  • Wie kann man sich auf Bluesky anmelden?
  • Wie findest du Freunde auf Bluesky?

1 Gedanke zu „Was ist Bluesky?“

  1. Pingback: Bluesky als Alternative zu X – qubesmedia

Schreibe einen Kommentar